Infinitiv

Schreib ein Programm, das eine englische Verbform einliest und den Infinitiv des Verbs ausgibt.

Den Infinitiv erhältst du, indem du den letzten Buchstaben entfernst, falls es ein „s“ ist.

Beispiele: „laugh“ -> „laugh“, „waits“ -> „wait“.

Schreibe ein Programm, das den Infinitiv von regelmäßigen deutschen Verben erzeugt und ausgibt.

Den Infinitiv erhältst du, indem du die Endung entfernst und durch „en“ ersetzt. Mögliche Endungen sind hier: „e“, „t“, „st“, „est“ und „en“. Die Endungen müssen je nach Vorgehensweise in einer bestimmten Reihenfolge abgefragt werden (die hier angegebene oder genau umgedreht).

Beispiele: „geht“ -> „gehen“, „gehst“ -> „gehen“.

Schreibe ein Programm, das den Infinitiv von regelmäßigen Verben in verschiedenen Sprachen erzeugt und ausgibt.

Den Infinitiv erhältst du, indem du die bekannte Verbform-Endung entfernst und durch die Infinitiv-Endung ersetzt. Die Reihenfolge, in der die Endungen abgefragt werden, spielt hier keine Rolle.

Die Eingabe enthält: (1) die Infinitiv-Endung, (2) die Anzahl der bekannten Verbform-Endungen, (3) die bekannten Verbform-Endungen selbst in je einer Zeile und (4) eine Reihe von Verbformen in je einer Zeile.

Beachte: Dein Programm muss mit allen Testfällen zurechtkommen.