Texte

Schreibe ein Programm:

In der Eingabe steht ein Satz. Das Programm soll das letzte Zeichen ausgeben.

Zur Erinnerung: Mit den eckigen Klammern können wir bei einer Zeichenkette auf ein bestimmtes Zeichen zugreifen. Mit einem - fangen wir von hinten an zu zählen. So greifen wir mit text[-3] auf das drittletzte Zeichen zu.

In der Eingabe steht ein Textausschnitt. Genau genommen ein Wort und ein beliebiges Satzzeichen.
Das Programm soll bestimmen, ob der Ausschnitt aus einer Frage ist.

Falls der Text also mit einem Fragezeichen endet, soll es Frage ausgeben. Falls dort ein anderes Satzzeichen steht, soll das Programm keine Frage ausgeben.

In der Eingabe steht ein Textausschnitt. Genau genommen ein Wort und ein beliebiges Satzzeichen.
Das Programm soll bestimmen, ob der Ausschnitt aus der Mitte eines Satzes kommt, oder vom Ende. Falls es ein Endabschnitt ist, soll geprüft werden, ob es sich um eine Frage handelt

Falls der Text also mit einem Leerzeichen endet, soll es Mitte ausgeben. Falls der Text aber mit einem Fragezeichen endet, soll es Frage ausgeben und andernfalls keine Frage.

Um mehrfach vergleichen zu können musst du den Inhalt der Eingabe in einer Variable speichern. Das erfolgt immer über eine Zuweisung, also variablenname = readline(). In variablenname steht dann der Inhalt der Eingabe (über readline() eingelesen) und wenn wir den Inhalt z.B. vergleichen wollen, nutzen wir nun unsere Variable. Der Name ist hier ein Beispiel uns sollte sinnvoll gewählt werden: In diesem Fall z.B. eingabe = ....

Bist du dir nicht sicher, was der Unterschied zwischen Variablen und Zeichenketten ist? Dann lies bitte unter "weitere Hinweise" nach.


Weitere Hinweise:

Eine Zeichenkette erkennen wir immer an den Anführungszeichen. Ich kann in einer Variable eine Zeichenkette speichern: obst = "banane". Wenn ich dann print(obst) aufrufe, dann wird "banane" ausgegeben. Schreibe ich aber print("obst"), dann wird "obst" ausgegeben.

Hinweis: Um zu prüfen, ob an einer Stelle ein Leerzeichen ist, musst du in den Textbaustein ein Leerzeichen eintragen. Es reicht nicht aus, das Textfeld leer zu lassen.
Bevor du eine Variable benutzen kannst, musst du ihr einen Wert zuweisen. Zum Beispiel:

Beachte: Dein Programm muss mit allen Testfällen zurechtkommen.